THE PREMIER MARKETPLACE FOR REAL GEMS
Ross Sedawie
Ross Sedawie

Veröffentlicht am 5th Feb 2021

Geändert am 10th Dec 2024

Saphir-Edelstein: Farben, Bedeutungen, Preise und Vorteile

Saphir Edelstein Saphir ist ein Korund- Edelstein , der im Laufe der Geschichte aus vielen Gründen beliebt war. Neben seinen schönen Farben verehrten die Menschen Saphire auch wegen ihrer angeblichen spirituellen Kräfte und ihrer Haltbarkeit in industriellen Anwendungen.

Es ist schwierig, Saphir von Blau zu unterscheiden, obwohl der Stein in einem Regenbogen anderer Farben vorkommt. Tatsächlich beschrieb das Wort „Saphir“ bis ins Mittelalter Lapislazuli und andere blaue Edelsteine . Heute ist „Saphirblau“ eine eigene Farbe außerhalb des Edelsteins, die in verschiedenen Künsten zu sehen ist.

Welche Farbe hat ein Saphir am seltensten? Das ist nicht so eindeutig, aber die meisten Gemmologen würden sagen, dass Kaschmirblau oder Padparadscha-Saphire am seltensten sind.

Sie kennen diese Begriffe nicht? Keine Sorge! In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Farben und Varianten aller Saphir-Edelsteine sowie über die Geschichte, Preise und Bedeutungen dieses legendären Edelsteins.

Saphir Edelstein

Über Saphirstein

Unabhängig von seiner Farbe ist der Saphir einer der vier kostbaren Edelsteine . Der Saphir ist ein Geburtsstein für diejenigen, die im September geboren sind, obwohl er ursprünglich für April geboren wurde. Der Stein ist auch ein Edelstein zum 5., 45. und 65. Hochzeitstag . Astrologisch gesehen sind Saphire Steine des Sternzeichens Stier.

Bestimmte Saphirfarben spielen in der ayurvedischen (oder hinduistischen) Astrologie eine wichtige Rolle. In dieser Praxis ist der blaue Saphir, Neelam genannt, ein Saturnsternstein , während der gelbe Saphir, Pukhraj , ein Jupiterstein ist.

Saphir ist der offizielle Staatsedelstein von Montana, USA, und Queensland, Australien.

Außerhalb der Schmuckherstellung hat Saphir auch einige wichtige industrielle Anwendungen, darunter:

  • Uhren

  • Elektronische Wafer

  • Halbleiterbauelemente

  • LED-Substrate

  • Besonders langlebige Fenster (einschließlich solcher für Infrarotoptik)

Wenn Sie ein Edelstahl- oder Titanmodell der Apple Watch besitzen, kann es sein, dass dieses Saphirglas enthält!

Ein Grund für die industrielle Nutzung von Saphiren ist ihr hoher Rang auf der Mohs-Härteskala für Mineralien , eine der Eigenschaften, die wir als nächstes besprechen werden.

Spezifikationen und Eigenschaften von Saphir

Saphire sind eine der beiden Korundarten , die andere ist der Rubin . Korundmineralien bestehen aus Aluminiumoxid.

Typischerweise haben Saphire die Form von prismatischen, tonnenförmigen oder bipyramidalen Kristallen mit flachen Enden.

Nachfolgend haben wir die mineralischen Eigenschaften des Saphirs aufgelistet.

(Informationen zu spezifischen Farbeigenschaften von Saphiren, wie etwa Pleochroismus oder Lumineszenzfarben, finden Sie in den im nächsten Abschnitt verlinkten Saphir-Farbführern.)

  • Mineralfamilie : Korund

  • Mohshärte : 9

  • Farbe : Alle Farben außer Rot; Farbzonierung möglich

  • Kristallstruktur : Hexagonal (trigonal)

  • Glanz : Glasartig bis fast diamantinartig

  • Transparenz : Transparent bis undurchsichtig

  • Brechungsindex : 1,757-1,779

  • Dichte : 3,99-4,10

  • Dekolleté : Keine

  • Bruch : muschelförmig

  • Strich : Weiß

  • Lumineszenz : Fluoreszenz ist bei allen Saphiren außer schwarzen, grünen und den meisten blauen Saphiren vorhanden (natürlich), in unterschiedlichem Ausmaß bei allen Farben (synthetisch); Röntgenfarben bei einigen Exemplaren aus Sri Lanka, Kaschmir und Montana – stumpfes Rot oder Gelb-Orange

  • Pleochroismus : Vorhanden und sehr stark in den meisten Saphirfarben

  • Doppelbrechung : 0,008-0,009

  • Dispersion : 0,018

  • Optische Effekte : Asterismus, Chatoyance, Farbwechsel

Welche Farben hat Saphir?

Saphir-Farbliste

Alle nicht roten Korundarten gelten als Saphire, das heißt, Saphire gibt es in praktisch jeder anderen Farbe. Verschiedene Farbtöne sind seltener, beliebter oder wertvoller. Jede Farbe entsteht durch unterschiedliche Verunreinigungen.

Beginnen wir mit der häufigsten Saphirfarbe: Blau.

Blaue Saphire

blauer Saphir Edelstein

Es besteht kein Zweifel, dass Blau die beliebteste Farbe des Saphirs ist und im Laufe der Geschichte mit dem Stein in Verbindung gebracht wurde. Diese Farbe entsteht durch Verunreinigungen von Eisen und Titan, wobei mehr Titan dunklere Farbtöne verursacht.

Eventuelle sekundäre Untertöne (wie Violett oder Grün) dürfen nur 15 Prozent oder weniger der Gesamtfarbe ausmachen, damit der Stein als blauer Saphir klassifiziert werden kann.

Blaue Saphire sind sehr gefragt und daher teurer als Saphire anderer Farben, obwohl sie nicht so selten sind.

Allerdings sind bestimmte Farbtöne seltener und wertvoller als andere.

Die wichtigsten Arten von blauen Saphiren sind:

  • Kaschmir : Wird allgemein als die schönste Saphirfarbe angesehen, tiefes Kornblumenblau mit samtigem Aussehen aufgrund von Seideneinschlüssen, stammt aus dem Himalaya, ist aber äußerst selten.

  • Kornblumenblau : Reiner Blauton (Kornblumenblau), der sich von Kaschmir unterscheidet, da er aus anderen Quellen stammt.

  • Königsblau : Tiefes, kräftiges Blau mit violetten Untertönen.

  • Eisblau : Blasses, gletscherähnliches Blau, oft mit grünen Untertönen.

  • Yogo : Hochwertige, kornblumenblaue Saphire aus Yogo Gulch in Montana, USA.

  • Ceylon (Sri Lanka) : Blass- bis leuchtend blaue Saphire mit großer Sättigung, Funkeln und Helligkeit, aus Sri Lanka.

Natürlich deckt dies nicht alle Farbtöne ab. Sie werden viele Beschreibungen wie Babyblau, Indigo, Marineblau, Dämmerung und mehr sehen.

Alle übrigen nicht blauen Saphire werden als „Fancy“- oder „Fancy Color“-Saphire bezeichnet.

Rosa Saphir

rosa Saphir Edelstein

Rosa Saphire haben aufgrund kleiner Mengen Chromverunreinigungen einen hellroten Farbton. Häufige Untertöne sind Violett, Orange oder Gelb. Beliebte Farbtöne sind Babyrosa und Magenta.

Gemmologen sind sich nicht einig über den genauen Unterschied zwischen Rubinen und rosa Saphiren. Einige klassifizieren rosafarbenen Korund als Rubin, während andere nur überwiegend rote Korundsteine als Rubin klassifizieren.

Da Rubine seltener sind, kennzeichnen viele Verkäufer rosa Korund möglicherweise als „Rubin“, um den Preis zu erhöhen. Bedenken Sie dies beim Einkauf.

Lila Saphir

lila Saphir Edelstein

Violette Saphire sind ziemlich selten. Ihr violetter Farbton kann von Vanadium oder einer Kombination aus Chrom, Titan und Eisen(II)-Ionen stammen. Häufige Untertöne sind Rot, Rosa, Blau und Grau.

Wertmäßig liegen violette Saphire unter blauen, aber über gelben und grünen.

Ein berühmtes (oder berüchtigtes) Beispiel ist der Delhi Purple Sapphire, der eigentlich ein Amethyst ist.

Gelber Saphir

gelber Saphir Edelstein

Die wertvollsten gelben Saphire sind in hellen bis dunklen Tönen erhältlich. Am wertvollsten ist das leuchtende Kanariengelb. Der gelbe Farbton entsteht durch Verunreinigungen mit Eisen(III)-Ionen (Fe3+). Häufige Untertöne sind Grün, Orange, Braun und Rosa.

Gelbe Saphire werden in der hinduistischen Astrologie Pukhraj genannt und stehen mit Jupiter in Verbindung.

Oranger Saphir

orangefarbener Saphir-Edelstein

Orangefarbene Saphire sind am besten in leuchtenden, rot-orangen oder reinen Orangetönen. Die Farbe kann durch eine Kombination aus Chrom- und Eisenverunreinigungen oder durch Bestrahlung (natürlich oder im Labor erzeugt) entstehen. Häufige Untertöne sind Gelb, Rot, Braun oder Rosa.

Einige orangefarbene Saphire wurden mit Berylliumdiffusion behandelt, wodurch hellgrüne bis gelbe Saphire in leuchtend orangefarbene verwandelt werden.

Grüner Saphir

grüner Saphir Edelstein

Grüne Saphire sind vielseitig und in großer Menge vorhanden und reichen von Pastelltönen bis zu tiefem Waldgrün. Die Farbe entsteht durch eine Mischung aus Eisen(III)- (Fe3+) und Eisen(II)-Verunreinigungen. Häufige Untertöne sind Gelb, Grau

Grüne Saphire sind in großer Menge vorhanden und wenig bekannt, daher sind sie auch als Smaragd- Ersatz preisgünstiger.

Weißer Saphir

weißer Saphir Edelstein

Weißer Saphir kann je nach Transparenz und Reinheit weiß oder farblos sein. Dies ist die reinste Form von Korund, die kaum oder gar keine Verunreinigungen enthält. Natürliche Saphire sind ziemlich selten, daher sind die meisten auf dem Markt erhältlichen Saphire synthetisch oder behandelt.

Dieser Saphir ist eine gängige Alternative zu Verlobungsringen ohne Diamant .

Schwarzer Saphir

schwarzer Saphir Edelstein

Schwarzer Saphir ist eine weniger gefragte, undurchsichtige Art, die durch Eisen und viel Titan gefärbt ist. Er kann tatsächlich sehr dunkelblau, grün, violett oder grau sein. Die meisten Juweliere betrachten schwarze Saphire als minderwertig, es sei denn, es handelt sich um schwarze Sternsaphire.

Schwarze Sternsaphire erhalten ihren „Stern“ einzigartigerweise durch Hämatit- und Ilmeniteinschlüsse. Gelegentlich sind diese Sternsaphire 12-strahlig mit weißen und goldenen Strahlen.

Unter den Saphiren sind die schwarzen die einzigen stark magnetischen Saphire.

Brauner Saphir

brauner Saphir Edelstein

Braune Saphire sind erst seit kurzem mit dem Aufkommen von Schokoladendiamanten beliebt. Braune Saphire in Edelsteinqualität sind eher selten. Ihre Farbe kommt von Eisen und manchmal Titan.

Tiefe, satte Exemplare werden oft als „Schokoladen-Saphire“ bezeichnet. Ein anderer Handelsname ist „Cognac“ für rötlich-braune oder rötlich-orange Saphire. Andere mögliche Untertöne sind Gelb, Rosa und Schwarz.

Als Nächstes gehen wir auf einige seltene, aufregende Saphirarten ein.

Saphir-Sorten

Außer der Klassifizierung nach einzelnen Farben sind bestimmte Saphire für andere Merkmale bekannt, seien es Farbkombinationen, bemerkenswerte Quellen oder optische Effekte.

Padparadscha Saphire

Padparadscha-Saphir-Edelstein

Padparadscha-Saphire gehören zu den seltensten und wertvollsten Saphiren. Sie stammen traditionell aus Sri Lanka und sind nach dem Sanskrit-Wort für „Lotusblüte“ benannt.

Die genauen Farbanforderungen sind umstritten, aber es ist definitiv eine Kombination aus Rosa und Orange, die manchmal als „Sonnenuntergang“, „Aprikose“ oder „Pfirsich“ beschrieben wird.

Pfauen- oder Meerjungfrauen-Saphire

blaugrüner Saphir-Edelstein - Meerjungfrau- oder Pfauen-Saphir

Blaugrüne Saphire haben vorherrschende blaue und grüne Farbtöne, manchmal mit gelben Untertönen. Sie erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit.

Das Blau-Grün-Verhältnis kann variieren. Bei einer 50:50-Mischung erhält man einen „Pfauen-“ oder „Meerjungfrauen“-Saphir, der Paraiba-Turmalin ähneln kann. Die meisten kommen aus Montana, USA.

Zweifarbige oder mehrfarbige Saphire

zweifarbiger Saphir-Edelstein

Anstatt zwei Farben zu vermischen, zeigen manche Saphire aufgrund der Farbzonierung zwei verschiedene Farben gleichzeitig. Diese werden als zweifarbige, mehrfarbige oder polychrome Saphire bezeichnet.

Zweifarbige Saphire sind recht selten. Die meisten sind grün und gelb, während die seltensten (und wertvollsten) blau und violett oder dreifarbig sind. Eine deutliche Farbtrennung in der Mitte des Steins ergibt einen höheren Wert.

Farbwechselnde Saphire

Farbwechselnder Saphir-Edelstein

Eine seltene, begehrte Variante sind farbwechselnde Saphire, die bei unterschiedlicher Beleuchtung (normalerweise Tageslicht und Glühlampenlicht) ihre Farbe ändern.

Die meisten sind bei Tageslicht blau oder violett und bei Glühlicht violett oder rötlich-violett. Seltenere Arten verändern ihre Farbe:

  • Grün bis rot oder rötlich-braun

  • Rot bis Braun

  • Grün bis gelbgrün

Der wichtigste Wertfaktor ist hierbei die Stärke der Farbänderung (also schwach, mittel oder stark).

Sternsaphire

blauer Sternsaphir-Edelstein

Bestimmte Einschlüsse (normalerweise parallele Bündel von Diaspor oder Rutil) können eine sternenähnliche Lichtreflexion erzeugen, ein optisches Phänomen , das als Asterismus bezeichnet wird. Das Ergebnis ist ein asteriierter „Sternsaphir“.

Sternsaphire gibt es in den meisten Farben, aber orange, grüne und gelbe sind ziemlich selten. Die meisten haben einen sechsstrahligen Stern, aber einige sehr seltene dunkelblaue oder schwarze Sternsaphire können einen zwölfstrahligen Stern haben.

Die begehrtesten Sternsaphire sind transparent und tiefblau mit einem hellen, deutlich erkennbaren und gleichmäßigeren Stern.

Trapiche Saphire

Lila Trapiche-Saphir-Edelstein

Eine ähnlich aussehende Variante wie Sternsaphire sind Trapiche-Saphire. Diese weisen aufgrund von Einschlüssen ebenfalls ein sternförmiges Muster mit sechs Strahlen auf, aber der „Stern“ reflektiert kein Licht. Er ähnelt eher Radspeichen.

Dieser Effekt tritt auf, wenn sich kohlenstoffhaltige Einschlüsse unter ungewöhnlichen Entstehungsbedingungen zwischen Wachstumszonen absetzen. Ein berühmtes Beispiel sind brasilianische Trapiche-Smaragde .

Wenn wir uns mit der spirituellen Seite des Steins befassen, was symbolisieren Saphire?

Gelber Saphir Edelstein Schnitzerei

Bedeutung und Geschichte des Saphirs

Insgesamt symbolisieren Saphire im Allgemeinen Weisheit, Himmel und Treue, aber jede Farbe hat eine spezifische Symbolik.

Die Saphirfarben und ihre Bedeutungen sind:

  • Blau : Ehrlichkeit und Engagement

  • Pink : Liebe und Vergebung

  • Lila : Spirituelle Weisheit und Zuverlässigkeit

  • Gelb : Erfolg und Wissen

  • Orange : Kreativität und Freude

  • Grün : Gelassenheit und Ausgeglichenheit

  • Weiß : Intuition und Freiheit

  • Schwarz : Stärke und Kraft

  • Braun : Schutz und Widerstandsfähigkeit

Was ist mit der kulturellen Bedeutung des Saphirs?

Saphir-Folklore & Mythen

Saphire gibt es schon seit Tausenden von Jahren und um sie ranken sich zahlreiche Legenden.

Im Islam wird der siebte Himmel als mit Saphiren gefüllt beschrieben. Die jüdische Schrift führt Saphire unter den zwölf Steinen des Brustpanzers des Hohepriesters auf und beschreibt Gottes Thron im Himmel als aus Saphiren gefertigt.

Im christlichen Neuen Testament ist der Saphir einer der zwölf Grundsteine des Neuen Jerusalem. Christen glaubten, Saphire symbolisierten Reinheit, Frömmigkeit und himmlische Segnungen. Einer Legende zufolge waren die Zehn Gebote in Saphire eingraviert.

Darüber hinaus bezeichnen manche Christen Sternsaphire als „Steine des Schicksals“, da sie glauben, dass die drei Querbalken ihres sechsstrahligen Sterns die Tugenden Glaube, Hoffnung und Schicksal repräsentieren.

Die alten Griechen ehrten Apollon, den Sonnengott, mit Saphiren. Sie glaubten auch, dass der Stein die Geisterwelt erreichte, und so trugen ihn viele, wenn sie das Orakel von Delphi befragten. Einer griechischen Legende aus dem 12. Jahrhundert zufolge war Helena von Troja so begehrenswert, weil sie einen großen Sternsaphir besaß.

Was den Ursprung des Saphirs betrifft, so besagt eine alte persische Legende, dass die Erde auf einem riesigen Saphir sitze, dessen Spiegelbild den Himmel blau färbe.

Im Altertum glaubten die Könige, das Tragen von Saphiren schütze sie vor Eifersucht und Gift. Tatsächlich war die Verwendung von Saphiren als schützender Talisman weit verbreitet.

mittelalterlicher Siegelring mit Saphir-Edelstein Oben abgebildet: Siegelstein von König Alarich II. (484-587). Dieses Siegel zählt zu den ältesten germanischen Königssiegeln. Die spiegelbildliche Umschrift lautet: ALARICVS REX GOTHORVM = Alarich, König der Goten. | Bildnachweis: James Steakley, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported Lizenz

Antike und mittelalterliche Geschichte

Die ältesten Belege für Saphire sind Schmuckstücke aus der Zeit zwischen 600 und 275 v. Chr., die von den alten Italienern, den sogenannten Etruskern, getragen wurden. Die Saphire kamen aus Sri Lanka, der ältesten und bedeutendsten Saphirquelle.

Eine größere Bekanntheit erlangte der Saphir um 1200 n. Chr., nachdem Marco Polo in seinem Werk „Buch der Wunder der Welt“ über die Saphire aus Sri Lanka schrieb. Könige des Mittelalters trugen Saphire zum Schutz, ein durchgängiger historischer Trend unter Adligen.

Um 1100 n. Chr. legte Papst Innozenz III. fest, dass Bischöfe Saphirringe ohne Gravur tragen sollten. Geistliche trugen außerdem blaue Saphire als Symbol des Himmels.

Etwa zur gleichen Zeit entdeckte der muslimische Wissenschaftler Al-Biruni, lange vor den modernen Mineralogen, dass Saphire und Rubine dasselbe Mineral sind.

Verlobungsring mit blauem Saphir-Edelstein

Moderne Geschichte

Ein roter Faden von der Antike bis in die Neuzeit sind Verlobungsringe mit Saphiren. Die moderne Art des Verlobungsrings begann im 15. und 16. Jahrhundert, als er von den Reichen und Königlichen populär gemacht wurde.

Saphir war ein beliebter Stein, da andere Edelsteine als wertvoller galten als Diamanten. Tatsächlich waren Verlobungsringe mit blauem Saphir der am häufigsten gewählte Mittelstein in den USA, bevor Diamanten Anfang des 20. Jahrhunderts zum Standard wurden .

Saphirschmuck ist heute nicht mehr nur bei den wohlhabenden Eliten zu finden, aber auch bei den Royals ist er beliebt. Ein berühmtes Beispiel ist der Marguerite-Ring, Prinzessin Dianas Verlobungsring mit einem 12-karätigen Ceylon-Saphir.

Abgesehen davon, dass Saphire Könige und einfache Leute gleichermaßen schmücken, wozu sind sie heute noch gut?

Saphir-Heilkristalle

Heilende Eigenschaften von Saphir

Auch heute noch ist der Saphir ein geschätzter Heilstein .

Einige Spitznamen für Saphir als Heilkristall sind:

  • Stein der geistigen Konzentration und Ordnung

  • Stein des Schicksals

  • Stein der neuen Liebe

  • Stein des Wohlstands

  • Stein der Hingabe

In Fortführung vergangener Traditionen sind Saphire noch immer beliebte Steine für das dritte Auge-Chakra . Sie öffnen dieses Energiezentrum, um Ihre Intuition und Ihr spirituelles Bewusstsein zu verbessern.

Körperliche Heilung

Zu den angeblichen physikalischen Vorteilen von Saphirsteinen gehört die Behandlung oder Linderung von Problemen mit:

  • Vision

  • Migräne

  • Schlaflosigkeit

  • Fieber

  • Funktion des Immunsystems

Man glaubt auch, dass Saphire die Sinne verbessern.

Emotionale Heilung

Auf emotionaler Ebene wird Saphiren Folgendes nachgesagt:

  • Sorgen Sie für Entspannung

  • Vertreibe ängstliche Gedanken

  • Konzentration steigern

  • Fördern Sie Selbstdisziplin

  • Kreativität fördern

  • Mut fördern

Als Nächstes erfahren wir, wie Experten den Wert eines Saphirs durch Bewertung bestimmen.

ausgefallene Farbe Saphir Edelsteine Paket

Eigenschaften des Saphir-Edelsteins

Der Wert eines Saphirs hängt von der Farbe, dem Schliff, der Reinheit, dem Karatgewicht, den Behandlungen und der Herkunft (natürlich oder synthetisch) des Steins ab.

Farbe

Die Farbe ist der wichtigste Wertfaktor für Saphire. Eine starke bis kräftige Sättigung und ein mittlerer bis dunkler Farbton sind am besten. Zu helle, zu dunkle oder gräuliche Farben sind weniger wertvoll.

Farblich gesehen sind Kaschmirblau, Padparadscha und leuchtendes Pink die wertvollsten Farben. Danach folgen Blaugrün, dann Purpur/Violett, gefolgt von Grün, Gelb und Braun. Schwarze (nicht sternförmige) Saphire sind am wenigsten wertvoll.

Auch seltene Farbwechsel- und zwei- oder dreifarbige Saphire sind wertvoll.

Schneiden

Lapidaristen (Edelsteinschleifer) müssen beim Schleifen von Saphiren Farbzonen, Pleochroismus, Funkeln und optische Effekte berücksichtigen. Die besten Schliffe zeigen die inhärenten Eigenschaften des Saphirs gut mit der richtigen Symmetrie und ohne dunkle Zonen.

Am beliebtesten sind die Standardschliffe rund, kissenförmig und oval. Wertvollere Formen sind in absteigender Reihenfolge Smaragd, Marquise und Birne.

Sternsaphire müssen als Cabochons geschliffen werden. Saphire von geringerer Qualität können ebenfalls zu Cabochons geschliffen werden. Andere Saphirschliffarten sind Schnitzereien und Perlen.

Klarheit

Saphire sind farbige Edelsteine des Typs II , was bedeutet, dass mit geringfügigen sichtbaren Einschlüssen zu rechnen ist. Im Allgemeinen haben Saphire eine bessere Reinheit als Rubine. Einige Juweliere bewerten die Reinheit von Saphiren nach dem Reinheitsstandard von Diamanten – IF, VVS usw.

Die wertvollsten haben die Reinheit VVS – keine sichtbaren Einschlüsse bei 10-facher Vergrößerung –, aber diese sind unglaublich selten. Die Reinheit mit dem niedrigsten Wert ist SI bis I (leichte Einschlüsse bis Einschlüsse). Die meisten Saphire liegen in der Mitte, von VS bis SI (sehr leichte Einschlüsse bis leichte Einschlüsse).

Zu den üblichen Einschlüssen von Saphiren gehören:

  • Seide (lange, feine und dünne Fäden, oft aus Rutil)

  • Sechseckige Farbbänder oder Wachstumslinien

  • Fingerabdrücke (hohle, netzartige, trübe Bereiche, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt sind und fingerabdruckähnliche Muster um andere eingeschlossene Kristalle herum erzeugen)

  • Zirkonkristalle , oft mit dunklen „Halo“-Brüchen

  • Verschiedene Kristalle (z. B. Granat , Hämatit, Korund, Spinell)

Insgesamt führen mehr sichtbare Einschlüsse zu niedrigeren Werten. Ausnahmen sind jedoch Einschlüsse, die Asterismus oder das samtige Aussehen von Kaschmir-Saphiren verursachen.

Logan Saphir Edelstein Oben abgebildet: Logan Sapphire | Bildnachweis: Chip Clark, Mitarbeiter des Smithsonian; Public Domain

Karatgewicht und Größe

Das Karatgewicht von Saphiren hängt von der Farbe und der Herkunft ab. Blaue Saphire gibt es in vielen Größen, aber ihre Qualität nimmt mit zunehmender Größe tendenziell ab. Große, hochwertige Steine sind am wertvollsten.

Der Preis pro Karat der meisten Saphire steigt bei größeren Größen, normalerweise bei 2, 3 und 4 Karat. Optionen über 5 Karat haben deutlich höhere Preise pro Karat.

Zu den rekordverdächtig großen Saphiren zählen:

  • Blauer Riese des Orients : 486,52 Karat, kornblumenblau; größter facettierter blauer Saphir der Welt; 1907 in Sri Lanka entdeckt

  • Lone Star : 9.719,5 Karat, tiefblau; größter Sternsaphir der Welt; 1989 in North Carolina, USA, entdeckt

  • Stern von Adam : 1.404,49 Karat, hellblau; zweitgrößter Sternsaphir; 2016 in Sri Lanka entdeckt

  • Black Star of Queensland : 733 Karat, schwarz; drittgrößter Sternsaphir; 1938 in Australien entdeckt

  • Blue Belle of Asia : 392,52 Karat, kornblumenblau; teuerster blauer Saphir der Welt (2014 für 17.305.996 US-Dollar verkauft); 1926 in Sri Lanka entdeckt</p>

  • Logan-Saphir : 422,98 Karat, violettblau; entdeckt in Sri Lanka

  • Saphir von Königin Marie von Rumänien : 478,68 Karat, kornblumenblau; ehemals der größte jemals verkaufte Saphir im Jahr 2003

  • Stern von Indien : 563,35 Karat, graublau; viertgrößter Sternsaphir; 6-strahlige Sterne oben und unten; Anfang des 18. Jahrhunderts in Sri Lanka entdeckt

  • Stuart-Saphir : 104 Karat, blau; Teil der britischen Kronjuwelen; wahrscheinlich aus Asien

  • Der unbezahlbare Saphir : 451.500 Karat, weiß und blau; der größte geschliffene Saphir der Welt

Behandlungen

Etwa 95 Prozent der Saphire werden erhitzt, um Farbe und Reinheit zu verbessern – eine jahrtausendealte Praxis.

Obwohl hochwertige unbehandelte Saphire über 50 Prozent teurer sein können als behandelte Saphire ähnlicher Qualität, hat eine Wärmebehandlung oft keinen signifikanten Einfluss auf den Wert.

Gelegentlich werden Diffusionsbehandlungen durchgeführt, um den „Stern“ in Sternsaphiren zu verstärken oder die Farbe eines Saphirs zu verändern. Seltener sind Bestrahlungsbehandlungen, die farblose Saphire hellblau, orange oder gelb machen können. Eine Flussbruchheilung kann durchgeführt werden, um die Klarheit zu verbessern.

Wir empfehlen, Saphire zu vermeiden, die mit Dünnschichtbeschichtungen, Ölbehandlungen oder Füllungen behandelt wurden.

Synthetik

Korund war der erste synthetische (im Labor gezüchtete) Edelstein, der für die kommerzielle Nutzung hergestellt wurde, beginnend mit den ersten synthetischen Rubinen von Marc A. Gaudin im Jahr 1834.

Die ersten synthetischen Saphire wurden 1873 mit der Flussmittelmethode hergestellt, gefolgt von der Entwicklung des Flammenschmelzverfahrens im Jahr 1902.

Saphire können durch Lösungsprozesse (Züchten aus einem Impfkristall) oder Schmelzprozesse wie das Czochralski-Verfahren oder das Verneuil-Flammenfusionsverfahren synthetisiert werden.

Synthetische Saphire sehen nicht nur makelloser aus als natürliches Material, sie weisen im Inneren auch häufig geschwungene Streifen oder Luftbläschen auf.

Die Synthese von Sternsaphiren begann in den späten 1940er Jahren mit den „Linde Stars“ von Union Carbide. Diese wurden hergestellt, indem synthetische Saphire mit Titan erhitzt wurden, um künstliche Rutil-Einschlüsse zu erzeugen. Die meisten Linde-Sternsaphire (wenn auch nicht alle) hatten auf der Unterseite ein „L“, wodurch sie leicht zu erkennen waren. Ihre Produktion wurde jedoch in den 1970er Jahren eingestellt.

Glücklicherweise gibt es noch Indikatoren zur Identifizierung anderer synthetischer Sternsaphire. Der erste Indikator ist die Farbe, die oft lebendiger und gleichmäßiger verteilt ist als bei natürlichen Sternsaphiren. Viele synthetische Sternsaphire haben auch einen makelloseren und gleichmäßigeren Stern als die auf natürliche Weise gebildeten.

Wertmäßig gesehen sind im Labor gezüchtete Saphire deutlich günstiger als ihre natürlichen Gegenstücke, bis zu 10.000 Dollar weniger pro Karat.

mehrfarbiger Saphir-Edelstein, Rohexemplar, Päckchen

Entstehung und Quellen von Saphiren

Korundsteine entstehen in metamorphen oder magmatischen Gesteinen.

Bei magmatischen Gesteinen kristallisiert der Stein, wenn er aus Magma abkühlt. Das magmatische Gestein muss aluminiumreich und silikatfrei sein.

In metamorphen Gesteinen bilden sich die Kristalle häufig, wenn urzeitliche Meeresböden durch heißes, aluminiumreiches Wasser einer Metamorphose unterzogen werden.

Oftmals zersetzen äußere Einflüsse wie die Witterung das Gestein, das den Saphir umgibt. Der Stein wird dann vom Wasser zu alluvialen Ablagerungen wie Flussbetten getragen.

Bergbaustandorte

Die beste Saphirquelle kann davon abhängen, welche Farbe Sie suchen, sogar von einem bestimmten Blauton. Die historisch und bis heute bedeutendste Quelle ist Sri Lanka.

Die besten Quellen für Saphire sind neben Sri Lanka:

  • Australien

  • Kaschmir, Indien

  • Kenia

  • Laos

  • Madagaskar

  • Montana, Vereinigte Staaten

  • Myanmar (Burma)

  • Tansania

  • Thailand

  • Vietnam

Die ursprüngliche Herkunft eines Saphirs finden Sie häufig als Handelsnamen, z. B. „Burmesisch“, „Kaschmir“ oder „Afrikanisch“. Hochwertige Saphire aus bestimmten Regionen können gemeinsame Merkmale aufweisen, dies trifft jedoch nicht auf alle Saphire dieser Herkunft zu. Außerdem sind Handelsnamen, die auf bestimmte Regionen hinweisen, nicht immer korrekt. Eine seriöse Edelsteinzertifizierung ist besser geeignet, um die Echtheit zu gewährleisten.

Ist Saphir, abgesehen von den Quellen, teuer? Manchmal, aber die Preise variieren.

Ring mit ausgefallenem farbigem Saphir-Edelstein

Preis und Wert des Saphir-Edelsteins

Saphir-Edelsteine kosten ab 5 USD pro Karat und kosten bis zu über 40.000 USD pro Karat. Nachfolgend haben wir verschiedene Preisspannen für Saphire pro Karat in absteigender Reihenfolge aufgeführt. Diese Preise umfassen alle Karatgewichtsbereiche.

Preise für blaue Saphire

Preise für facettierte Kaschmir-Saphire nach Qualität sortiert:

  • Oben : 9.000–50.000 USD pro Karat

  • Sehr gut : 7.000–42.000 USD pro Karat

  • Gut : 2.400–22.500 USD pro Karat

Preise für facettierte blaue Saphire, die nicht aus Kaschmir stammen:

  • Oben : 1.400–10.500 USD pro Karat

  • Sehr gut : 480–8.100 USD pro Karat

  • Gut : 250–6.300 USD pro Karat

  • Fair : 210–4.800 USD pro Karat

Blaue Saphir-Cabochons erzielen 20 bis 300 Dollar pro Karat.

Preise für rosa Saphire und Padparadscha-Saphire

Als nächstes im Wert kommen facettierte Padparadscha-Saphire:

  • Oben : 1.000–25.000 USD pro Karat

  • Sehr gut : 950–22.000 USD pro Karat

  • Gut : 900–20.000 USD pro Karat

Zu den Preisen für facettierte rosa Saphire:

  • Sehr gut : 160–8.400 USD pro Karat

  • Gut : 140–7.800 USD pro Karat

  • Fair : 50–1.050 USD pro Karat

Preise für andere Saphire in ausgefallenen Farben

Preise für andere facettierte Saphire in ausgefallenen Farben:

  • Lila Saphire : 280–1.840 USD pro Karat

  • Gelbe Saphire : 50–1.625 USD pro Karat

  • Weiße Saphire : 50–800 USD pro Karat

  • Grüne Saphire : 20–240 USD pro Karat

  • Schwarze Saphire : 4–290 USD pro Karat

Phänomenale Saphir-Vielfaltspreise

Facettenreiche, farbwechselnde Saphire kosten zwischen 120 und 5.000 US-Dollar pro Karat.

Sternsaphir Preise:

  • Ausgefallene Farbe : 100 bis 500 US-Dollar pro Karat

  • Blau : 20 bis 1.200 USD pro Karat

  • Schwarz : 13 bis 30 USD pro Karat

Bevor wir zum Schluss kommen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Saphire pflegen.

Pflege und Wartung von Saphiren

Aufgrund ihrer Haltbarkeit sind die meisten Saphire zum täglichen Tragen geeignet und erfordern nur minimale Edelsteinpflege .

Was das Verblassen der Farbe angeht, verblasst fast jeder Saphir bei längerer Sonneneinstrahlung etwas. Gelbe und manchmal Padparadscha-Saphire sind anfälliger für das Verblassen durch Sonneneinstrahlung. Interessanterweise lassen viele Juweliere gelbe Saphire einwirken, um ihre Farbe zu intensivieren, was tatsächlich funktioniert. Die Farbstabilität von gelben Saphiren hängt vom Farbstoff ab.

Brüche, zahlreiche Einschlüsse, Rissfüllungen und Ölbehandlungen schwächen Saphire. Halten Sie diese Typen von aggressiven Chemikalien oder mechanischen Reinigungssystemen fern.

Die meisten anderen Saphire können Sie mit mechanischen Systemen wie Ultraschall- oder Dampfreinigern reinigen. Die sicherste Reinigungsmethode ist jedoch die Verwendung einer weichen Zahnbürste, warmem Wasser und milder Seife.

Saphire sind hart und können daher die meisten Edelsteine zerkratzen. Bewahren Sie sie am besten getrennt von anderen Edelsteinen auf.

Halskette mit Anhänger aus Saphir-Edelstein in ausgefallener Farbe

Welcher Saphir fasziniert Sie?

Jetzt können Sie sehen, warum Saphire seit Jahrhunderten so geschätzt werden. Was kann man an ihnen nicht lieben, wenn sie so viele Legenden, Vorteile und Farben bieten?

Bereit, Ihren Favoriten zu finden? Kaufen Sie noch heute Saphir-Edelsteine!



7 Die Leute fanden diesen Artikel hilfreich

War dieser Artikel hilfreich?

Teilen Sie diesen Artikel:

Suche nach Gemstone Encyclopedia

In Verbindung stehende Artikel

Liste der in Russland gefundenen Edelsteine

Russland ist ein riesiges Land mit unermesslichen Mineral- und Edelsteinreserven. Russland ist zu einem bedeutenden Diamantenproduzenten und -produzenten geworden.

9th May 2018

Die 10 größten Diamanten, die jemals gefunden wurden

Werfen wir einen Blick auf die 10 größten Diamanten, die jemals gefunden wurden. Sie werden nie erraten, wie groß der Diamant ist, der den ersten Platz belegt.

9th May 2018

Liste der in Asien gefundenen Edelsteine

Asien ist eine Region des Planeten, in der einige der außergewöhnlichsten Edelsteine vorkommen. Rubine, Saphire und Spinelle stammen alle aus dieser Region.

9th May 2018

Neue Artikel

Prosopit-Edelstein: Eigenschaften, Bedeutungen, Wert und mehr

Prosopit ist ein seltener Edelstein, der für seine seltene eierschalenblaue Form bekannt ist, die für Cabochons verwendet wird. Entdecken Sie die Geschichte, Vorteile, Preise und Kräfte von Prosopit-Edelsteinen!

3rd Feb 2025

Stibiotantalit-Edelstein: Eigenschaften, Bedeutungen, Wert und mehr

Stibiotantalit ist ein seltenes Tantalmineral, das manchmal als atemberaubende gelbe bis orangefarbene Edelsteine vorkommt. Entdecken Sie in diesem umfassenden Leitfaden die Geschichte, Eigenschaften, Preise und Verwendung von Stibiotantalit-Edelsteinen.

21st Jan 2025

Milarit-Edelstein: Eigenschaften, Bedeutungen, Wert und mehr

Milarit ist ein weißes, grünes oder gelbes Berylliumsilikat aus der Milarit-Osumilit-Gruppe. Facettenschliff-Edelsteine sind selten, aber atemberaubend. Entdecken Sie die Geschichte, Eigenschaften, Preise und Vorteile von Milarit-Edelsteinen!

6th Jan 2025

Artikelkategorien

News

News and events on Gem Rock Auctions

48 Artikel

A-Z Of Gemstones

A-Z Of Gemstones

394 Artikel

Technical Information on Gemstones

Technical Information on Gemstones

30 Artikel

How To's

How To's is where you will find helpful articles from gem Rock Auctions on how to cut gemstones, select gemstones and buy gemstones.

9 Artikel

Did You Know?

Did You Know?

78 Artikel

Additional Gemstone Information

Additional Gemstone Information

59 Artikel

Holistic Gemstone Information

Holistic Gemstone Information

34 Artikel

Gem Rock Auctions Verified Sellers

Gem Rock Auctions Verified Sellers

3 Artikel

Drawing Design Awards

Drawing Design Awards

2 Artikel